#24- was sind Stablecoins
Stablecoins dienen als stabile Währung
01.01.2025 24 min Web3 NextLevel
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Folge von Web3 NextLevel sprechen Andre und Stefan über Stablecoins. Sie erklären, dass Stablecoins dazu dienen, als stabile Währung im Kryptowährungsökosystem zu fungieren. Es gibt drei Arten von Stablecoins: fiat-gedeckte Stablecoins, asset-backed Stablecoins und crypto-backed Stablecoins. Sie diskutieren auch die Risiken von Stablecoins, wie das Fehlen von Prüfungen und Audits, mögliche Kollapsrisiken und Deep Pegging-Angriffe. Andre erwähnt auch die Bedeutung von Stablecoins im Trading und kündigt an, dass sie in zukünftigen Folgen mehr über DeFi und Trading-Optionen sprechen werden.
Takeaways
Takeaways
- Stablecoins dienen als stabile Währung im Kryptowährungsökosystem.
- Es gibt drei Arten von Stablecoins: fiat-gedeckte, asset-backed und crypto-backed.
- Stablecoins bergen Risiken wie das Fehlen von Prüfungen und Audits.
- Kollapsrisiken und Deep Pegging-Angriffe sind weitere Gefahren.
- Stablecoins sind wichtig für das Trading und ermöglichen den Zugang zu stabilen Werten im Kryptomarkt.
Feedback geben
Dir gefällt der Podcast und Du möchtest das mal loswerden? Du hast Tipps für neue Themen oder magst über den Inhalt bestimmter Folgen diskutieren? Dann wähle im Formular die jeweilige Episode aus und schreib uns eine Nachricht. Vielen Dank für Dein Feedback!